Koi lighting - Koi Spectrum - Koi colours - logo met achtergrond

Die ideale natürliche Tageslichtalternative für Koi in Innenräumen

Koi lighting - Koi Spectrum - Koi colours - spot

über koi spectrum

von Hobby zum Geschäft, so merkwürdig kann es gehen.

Im Winter stand mein Koi-Hobby auf einer Sparflamme. Darum habe ich zwei Behälter um eine Zahl kleinere Koi im Winter wachsen zu lassen. Jedoch durch ein Mangel an Tageslicht lieβen die Farben der Koi in diesen Monaten ziemlich nach. Im Laufe der Zeit habe ich viele Arten von Lampen ausprobiert aber ohne den erwünschten Erfolg. Aber nach zwei Testjahren habe ich jetzt endlich eine gute Beleuchtung über meinen Aufwachsbehälter.     

Lichtfarben beeinflussen die Farbe der Fische. Mit dieser Kenntnis ist, in Zusammenarbeit mit einem LED-Betrieb, eine Lampe entwickelt, die sehr gute Erfolge gibt.

Jeder, der ein Bedürfnis für gute Beleuchtung für Koi hat, kann ab jetzt zu Koi Spectrum.

Koi lighting - Koi Spectrum - Koi colours - spot

Die Koi Spectrum Lampe

Die ideale natürliche Tageslichtalternative für Koi in Innenräumen

Eine Koi Spectrum Lampe kann man überhaupt nicht vergleichen mit der normalen Tageslichtlampen die man in den herkömmlichen Geschäfte bekommen kann. Durch das speziell zusammengesetztes Spektrum der Koi Spectrum Lampe, bleibt der Rückgang der Koifarben bis auf ein Minimum beschränkt. In vielen Fällen verbessern sich die Farben sogar.

Koi reagieren instinktiv ängstlich auf plötzliche Lichtänderungen. Jeder Koihalter ist bekannt mit der Reaktion die ein plötzlicher Schatten, aber auch das Ein-und Ausschalten der Beleuchtung, bei einem Koi verursachen kann.

Um den Stress bei einem Koi bis auf ein Minimum zurückzubringen, geht die Lampe langsam (in ungfähr 5 Minuten) an oder aus. Dafür sorgt ein speziell programmierter Treiber, der in der Koi Spectrum Lampe eingebaut ist.

Warum eine Koi Spectrum Pro 1 Lampe

Koi lighting - Koi Spectrum - Koi colours - spot

Sehen ist glauben

Ein überdeutlicher Beispiel in de Unterschied zwischen einer standard benutzte Beleuchtung und der Koi Spectrum Lampe sind diese zwei Yoshikigoi Yamabuki. Sie sind gleich alt und aus der gleichen Zucht. Der eine Fisch ist aufgewachsen in einem Innenbehälter mit Neonlicht, der Andere in einem Innenbehälter mit einer Koi Spectrum Lampe. Das Ergebnis spricht für sich.

Dieser Dainichi Kohaku ist über eine Periode von 13 Monaten aufgwachsen in einem Innenbehälter mit darüber eine Koi Spectrum Lampe. Trotz des groβen Wachstums von 32 Zentimetern, ist die Farbe des Fisches schön geblieben und sogar etwas verbessert.

Noch ein schönes Beispiel der Koi Spectrum Lampe im Gegensatz zu normaler Beleuchtung ist dieser Hi Utsuri. Die ersten zwei Monate hat dieser Fisch in Tageslicht Neonbeleuchtung geschwommen. Daraufhin 15 Monate unter einer Koi Spectrum Beleuchtung. Schon nach einem Monat ist der positieve Einfluss der Koi Spectrum Lampe zu sehen. Auch hier sieht man, dass die Farbe behalten bleibt und während der Zeit sogar verbessert!

Koi lighting - Koi Spectrum - Koi colours - spot

Sehen ist glauben

Scroll

Ein überdeutlicher Beispiel in de Unterschied zwischen einer standard benutzte Beleuchtung und der Koi Spectrum Lampe sind diese zwei Yoshikigoi Yamabuki. Sie sind gleich alt und aus der gleichen Zucht. Der eine Fisch ist aufgewachsen in einem Innenbehälter mit Neonlicht, der Andere in einem Innenbehälter mit einer Koi Spectrum Lampe. Das Ergebnis spricht für sich.

Dieser Dainichi Kohaku ist über eine Periode von 13 Monaten aufgwachsen in einem Innenbehälter mit darüber eine Koi Spectrum Lampe. Trotz des groβen Wachstums von 32 Zentimetern, ist die Farbe des Fisches schön geblieben und sogar etwas verbessert.

Scroll

Scroll

Noch ein schönes Beispiel der Koi Spectrum Lampe im Gegensatz zu normaler Beleuchtung ist dieser Hi Utsuri. Die ersten zwei Monate hat dieser Fisch in Tageslicht Neonbeleuchtung geschwommen. Daraufhin 15 Monate unter einer Koi Spectrum Beleuchtung. Schon nach einem Monat ist der positieve Einfluss der Koi Spectrum Lampe zu sehen. Auch hier sieht man, dass die Farbe behalten bleibt und während der Zeit sogar verbessert!

Koi lighting - Koi Spectrum - Koi colours - spot

Spezifikationen

Armatur PRO 1

Abmessung (LxBxH)
910 x 65 x 45 mm
Material
Anodisch oxidiertes aluminium/PMMA
Gewicht
Ca. 1500 Gramm
Klassifizierung
IP64 (Spritzwassergeschützt)
Zahl der leds
32 stück (12 Linsen)
Verbrauch
65 Watt
Treiber
4 meter
Driver
Custom made 48 volt
Lichtausbeute
Bis 6400 Lux auf 50 cm oder 3400 auf 75 cm

Stromversorgung

Hersteller
Meanwell
Gewicht
Ca. 665 Gramm
Klassifizierung
IP65 (Wasserdicht)
Input
100 – 240 Volt
Output
48 Volt
Koi lighting - Koi Spectrum - Koi colours - spot

testimonials

Koi lighting - Koi Spectrum - Koi colours - Testimonial - Jos Aben
Auf der Yoshikigoi Koi Farm halten wir große Mengen Fische in Innenbecken und lassen sie bei Temperaturen zwischen 22 und 24 Grad heranwachsen. Dabei sind die Farben, vor allem aber der Erhalt des Pigments, von größter Bedeutung. Jeder, der Fische im Innenbereich hält, weiß, dass dies keineswegs einfach und fast unmöglich ist. Als ich von der Koi Spectrum Lampe hörte, wollte ich natürlich wissen, ob wir davon auf der Koi Farm profitieren könnten. Ich habe eine Lampe über einem der kleineren Becken aufgehängt und war angenehm überrascht, dass bereits nach nur zwei Wochen erste Ergebnisse bei den Fischen zu sehen waren. Das Gelb wurde intensiver, und auch die roten Farben gewannen an Tiefe. Nach 4 bis 6 Wochen bemerkte ich, dass das Pigment nicht nur röter wurde, sondern vor allem an Tiefe und Kraft gewann. Zudem wurden das Kiwa und Sashi in den Mustern schärfer. Dies hat uns dazu bewogen, alle Becken im Fischhaus mit Koi Spectrum Lampen auszustatten. Wir haben in der Vergangenheit schon vieles ausprobiert, aber „sehen heißt glauben“ – und hier sieht man deutlich, dass es funktioniert!
JOS ABEN
Yoshikigoi Koi Farm Polen
Koi lighting - Koi Spectrum - Koi colours - Testimonial - Arco Barendregt
Sinds een paar maanden heb ik de koi-spectrum lamp boven mijn opgroeibak hangen. Het moment dat de lamp ingeschakeld wordt start hij op met minimaal blauw licht wat langzaam steeds feller wordt, hierdoor krijg je geen schrikreactie bij de vissen. Op dit moment zwemmen er alleen shiro utsuri en een benigoi in de opgroeibak. Het rood op de benigoi was al aardig teruggelopen voordat de lamp boven de bak werd gehangen, maar dit lijkt nu langzaam weer te verbeteren. Ook valt het op dat het sumi op de shiro utsuri’s zwarter wordt. De lampen zijn zeker een aanrader voor boven een binnen vijver!
Arco Barendregt
Meekel Vijverspecialist
Koi lighting - Koi Spectrum - Koi colours - Testimonial - Willem van Vlerken
Ik heb de lamp nu drie maanden boven mijn opgroeibak hangen en mijn ervaringen zijn zeer goed. Wat mij in eerste instantie opviel is dat er algen op de wanden van mijn opgroeibak begonnen te groeien. Dat was daarvoor niet het geval. Ik doe mee met de Yamabuki Challenge van de KoiCave en het valt op dat de vissen van andere deelnemers met standaard verlichting wit worden terwijl mijn vis mooi geel blijft. Bij de shiro die ook in dezelfde bak zwemt komt het zwart mooi door en bij de Kohaku blijft het rood mooi constant en vervaagt niet.
Willem van Vlerken
Testimonial logo Zaisuto Koi
Optimale Beleuchtung für unsere Koi: Warum wir uns für Koi Spectrum Lampen entscheiden In unserem Betrieb haben wir zwei Quarantänebecken mit jeweils 3 Kubikmetern Fassungsvermögen. Anfangs nutzten wir über diesen Becken Standard-TL-Armaturen mit LED-TL-Beleuchtung. Obwohl diese funktional war, stellten wir schnell fest, dass sie nicht ausreichte, um die Farben der Koi gut zu erhalten. Deshalb machten wir uns auf die Suche nach einer besseren Lösung. Schon bald stießen wir auf die Koi Spectrum Lampen. Wir entschieden uns, eine davon anzuschaffen, trotz der beträchtlichen Investition. Aber wie wir sagen: Alles für die Koi! Die Ergebnisse sprachen für sich: Die Farben der Koi blieben unter diesen Lampen deutlich besser erhalten als mit der alten Beleuchtung. Dennoch wollte ich als sparsamer Niederländer nach einer günstigeren Alternative suchen. So stießen wir auf eine runde Lampe, die angeblich in Deutschland häufig von Koi-Händlern verwendet wird. Diese Lampe haben wir über unser zweites Quarantänebecken gehängt. Nach fast einem Jahr haben wir die Ergebnisse verglichen. Das Fazit? Die Koi behalten unter der Koi Spectrum Lampe ihre Farben deutlich besser als unter der günstigeren Alternative. Das Ergebnis: Wir haben inzwischen eine zweite Koi Spectrum Lampe bestellt. Das zeigt einmal mehr: Wer billig kauft, kauft teuer. Wenn es um die Gesundheit und das Aussehen unserer Koi geht, ist die richtige Beleuchtung einfach unverzichtbar!
Carlo van de Haar
Zaisuto Koi
KoiPage - High Quality Koi - Koi Spectrum
Vor etwa sechs Monaten habe ich begonnen, die KoiSpectrum Pro1 Lampen zu verwenden. Obwohl ich sie schon länger kannte, war ich anfangs skeptisch, ob sie wirklich wirken würden. Das änderte sich jedoch, als ich bei immer mehr Kunden sah, dass ihre Koi ohne natürliches Tageslicht dennoch beeindruckende, leuchtende Farben zeigten – ausschließlich dank dieser Lampen. Nachdem ich so viele positive Rückmeldungen von Kunden gehört hatte, beschloss ich, selbst den Schritt zu wagen. Gemeinsam mit Paul habe ich in all meinen 11 Aufzuchtbecken die KoiSpectrum Pro1 Lampen installiert. Paul unterstützte mich dabei sehr professionell und angenehm. Er gab mir klare Empfehlungen zur optimalen Platzierung und Höhe der Lampen und installierte sogar individuelle Schalter, sodass jedes Becken separat gesteuert werden kann. Die Lampen laufen nun täglich 16 Stunden. Über die Fenster im Gebäude behalten die Koi zwar ihren natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus, jedoch ohne direktes Sonnenlicht. Der Unterschied zum Vorjahr – als ich Tosai ohne Lampen aufzog – ist bemerkenswert. Damals baute sich das Beni sichtbar ab, während es jetzt deutlich voller und stabiler bleibt, selbst bei schnell wachsenden Koi. Außerdem fällt mir auf, dass die Fische durch das Licht und den sanften Sonnenauf- und -untergangseffekt ruhiger und zufriedener wirken. Natürlich ist die Installation von 11 Lampen eine Investition, aber ehrlich gesagt hätte ich diesen Schritt schon ein Jahr früher machen sollen. Abschließend möchte ich betonen, dass Pauls Service hervorragend ist. Er ist zuverlässig, hält sein Wort und denkt immer mit – selbst dann, wenn das Problem eigentlich auf meiner Seite lag. Kurz gesagt: äußerst zufrieden mit den Lampen und dem Service. Vielen Dank, Paul!
SIEBE VAN TILBURG
The Koi Page

FAQ

Koi lighting - Koi Spectrum - Koi colours - spot

Die Koi Spectrum Lampe wird mit den beiden standardmäßig mitgelieferten Haltebügeln aufgehängt. Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Lampe zu montieren. Die optisch ansprechendste Methode ist die Verwendung von dünnen Ketten mit Ösen von ca. 8 mm, die mit Splinten an den Haltebügeln befestigt werden.Eine alternative Methode besteht darin, die Bügel auf eine Holzleiste zu schrauben. An der Oberseite der Leiste können zwei Schraubösen angebracht werden, an denen die Lampe mit dünnen Ketten an der Decke befestigt wird. Die Lampe sitzt fest in den Haltebügeln. Für zusätzliche Sicherheit kann man optional zwei kleine Löcher in die Oberseite der Bügel bohren und die Koi Spectrum Lampe mit Kabelbindern sichern. So wird das Risiko, dass die Lampe ins Wasser fällt, weiter minimiert.

Die Entfernung zwischen der Koi Spectrum Lampe und die Wasseroberfläche hat groβen Einfluss auf die Lichtmenge. Wenn Sie sie hoch aufhängen wird weniger Licht im Wasser durchdringen. Wenn Sie sie niedrig über das Wasser aufhängen wird die beleuchtete Oberfläche weniger groβ. Im Allgemeinen ist eine Höhe zwischen 50 und 75 Zentimeter prima. An Hand der Maβe Ihrer Behälter können wir Ihnen beraten über die beste Höhe.  Für Gröβere Behälter können wir beraten über Zahl und gegenseitige Entfernung zwischen den Koi Spectrum Lampen.

Die Zeit, die die Koi Spectrum Lampe brennen muss ist von 2 bis einschlieβlich 16 Stunden pro Tag einzustellen. Dazu dient der DIP-Schalter an der Seitenfläche der Lampe. Unter dem DIP-Schalter ist ein Aufkleber mit darauf schon 4 vielbenutzte Einstellungen. Die Koi Spectrum Lampe hat einen eingebauten Timer der dafür sorgt, dass die Lampe allmählich ein-und ausschaltet (innerhalb ungefähr 5 Minuten). Mit einer einfachen Schaltuhr (nicht mitgeliefert) kann man einstellen wann die Koi Spectrum Lampe brennen muss. Es ist wichtig, dass die auf der Schaltuhr eingestellte Zeit länger ist als die auf der Lampe eingestellte Zeit. (Wenn man möchte, dass die Lampe morgens um 6 Uhr einschaltet, genügt es um die Schaltuhr so einzustellen, dass er zwischen 23 Uhr und 6 Uhr ausgeschaltet ist).

Koi lightning - Koi Spectrum - Koi colours - Dipswitch image1

Für Rat und alle Fragen über Befestigung und/oder Einstellungen der Koi Spectrum Lampe, schicken Sie bitte eine Mail an

error: Content is protected !!